Es weht ein schärferer Wind

Es weht ein schärferer Wind
Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind
 
Wenn umgangssprachlich-bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe angelegt: Seitdem der Juniorchef am Ruder ist, weht in der Firma ein anderer Wind. Die Automobilindustrie fürchtet um ihre Exportchancen; es weht ein scharfer Wind auf den internationalen Märkten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Es weht ein scharfer Wind — Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind   Wenn umgangssprachlich bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe… …   Universal-Lexikon

  • Es weht ein anderer Wind — Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind   Wenn umgangssprachlich bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe… …   Universal-Lexikon

  • Hier weht ein anderer \(auch: scharfer, schärferer\) Wind — Hier (auch: dort) weht ein anderer (auch: scharfer; schärferer) Wind   Wenn irgendwo ein anderer oder scharfer Wind weht, geht es dort streng und unfreundlich zu: Solche Bummeleien sind ab sofort nicht mehr drin, hier weht jetzt ein anderer Wind! …   Universal-Lexikon

  • Dort weht ein anderer \(auch: scharfer, schärferer\) Wind — Hier (auch: dort) weht ein anderer (auch: scharfer; schärferer) Wind   Wenn irgendwo ein anderer oder scharfer Wind weht, geht es dort streng und unfreundlich zu: Solche Bummeleien sind ab sofort nicht mehr drin, hier weht jetzt ein anderer Wind! …   Universal-Lexikon

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”